Seetang-Klan

Lieder

Stand ein Birkenbaum

Stand ein Birkenbaum am grünen Raine,
stand so einsam dort, so ganz alleine.
Ach ja, ja, so ganz alleine.

Niemand ging, sich unter ihm zu strecken,
niemand schnitt von ihm sich einen Stecken.
Ach ja, ja, sich einen Stecken.

Ei, so will ich auf das Feld denn gehen,
will mal nach dem Birkenbaume sehen.
Ach ja, ja, dem Baume sehen.

Lass drei Zweigelein von ihm mir schenken,
mach drei Pfeifchen draus zum Angedenken.
Ach ja, ja, zum Angedenken.

Aus 'nem vierten mach ich eine Fiedel,
spielt der Bettelmann drauf seine Liedel.
Ach ja, ja, drauf seine Liedel.

Russisches Volkslied
Volk und Wissen, Liederbuch 5 bis 10

Katjuscha

Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten,
still vom Fluss zog Nebel noch ins Land;
durch die Wiesen kam hurtig Katjuscha
zu des Flusses steiler Uferwand.

Und es schwang ein Lied aus frohem Herzen
jubelnd, jauchzend sich empor zum Licht,
weil der Liebste ein Brieflein geschrieben,
das von Heimkehr und von Liebe spricht.

Oh, du kleines Lied von Glück und Freude,
mit der Sonne Strahlen eile fort.
Bring dem Freunde geschwinde die Antwort
von Katjuscha Gruß und Liebeswort.

Er soll liebend ihrer stets gedenken,
ihrer zarten Stimme Silberklang.
Weil er innig der Heimat ergeben,
bleibt Katjuschas Liebe ihm zum Dank.

Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten;
still vom Fluss zog Nebel noch ins Land.
Fröhlich singend ging heimwärts Katjuscha –
einsam träumt der sonnenhelle Strand.

Russisches Volkslied
Volk und Wissen, Liederbuch 5 bis 10

Bunt sind schon die Wälder

Bunt sind schon die Wälder,
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
graue Nebel wallen,
kühler weht der Wind.

Wie die volle Traube
aus dem Rebenlaube
purpurfarbig strahlt!
Am Geländer reifen
Pfirsiche, mit Streifen
rot und weiß bemalt.

Flinke Träger springen,
und die Mädchen singen,
alles jubelt froh!
Bunte Bänder schweben
zwischen hohen Reben
auf dem Hut von Stroh.

Geige tönt und Flöte
bei der Abendröte
und im Mondesglanz;
junge Winzerinnen
winken und beginnen
frohen Erntetanz.

Text: Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Musik: Johann Friedrich Reichardt

Loreley

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
dass ich so traurig bin;
ein Märchen aus alten Zeiten,
das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kühl und es dunkelt,
und ruhig fließt der Rhein;
der Gipfel des Berges funkelt
im Abendsonnenschein.

Die schönste Jungfrau sitzet
dort oben wunderbar;
ihr goldnes Geschmeide blitzet,
sie kämmt ihr goldenes Haar.

Sie kämmt es mit goldenem Kamme
und singt ein Lied dabei;
das hat eine wundersame,
gewaltige Melodei.

Den Schiffer im kleinen Schiffe
ergreift es mit wildem Weh;
er schaut nicht die Felsenriffe,
er schaut nur hinauf in die Höh.

Ich glaube, die Wellen verschlingen
am Ende Schiffer und Kahn;
und das hat mit ihrem Singen
die Lore-Ley getan.

Text: Heinrich Heine
Musik: Friedrich Silcher

Ade zur guten Nacht

Ade zur guten Nacht!
Jetzt wird der Schluss gemacht,
dass ich muss scheiden.
Im Sommer, da wächst der Klee,
im Winter, da schneit’s den Schnee,
da komm ich wieder.

Es trauern Berg und Tal,
wo ich vieltausendmal
bin drüber gegangen.
Das hat deine Schönheit gemacht,
die hat mich zum Lieben gebracht
mit großem Verlangen.

Das Brünnlein rinnt und rauscht
wohl unterm Holderstrauch,
wo wir gesessen.
So manchen Glockenschlag,
da Herz bei Herzen lag,
das hast du vergessen.

Die Mädchen in der Welt
sind falscher als das Geld
mit ihrem Lieben.
Ade zur guten Nacht,
jetzt wird der Schluss gemacht,
dass ich muss scheiden.

Frère Jacques

Frère Jacques, Frère Jacques
Dormez-vous, dormez-vous?
Sonnez les matines,
Sonnez les matines,
Ding ding dong, ding ding dong.

Dat du min Leevsten büst

Dat du min Leevsten büst, dat du woll weeßt.
Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg wo du heeßt;
kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg wo du heeßt.

Kumm du üm Middernacht, kumm du Klock een!
Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap aleen;
Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap aleen.

Klopp an de Kammerdör, fat an de Klink!
Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind;
Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind.